Tierseuchenbekämpfung
Das Veterinäramt ist zuständig für Bekämpfungsmaßnahmen (gegebenenfalls mit systematischen Bekämpfungsprogrammen) von Tierseuchen und bestimmten Tierkrankheiten, wie beispielsweise Geflügelpest, Schweinepest, Leukose, Brucellose, BHV-1 oder BVD. Außerdem werden der nationale und internationale Tierverkehr überwacht und die dafür notwendigen amtstierärztlichen Bescheinigungen ausgestellt. Zudem unterliegen Tierausstellungen und Tiermärkte der behördlichen Überwachung zur Verhinderung der Ausbreitung der Tierseuchen.
Im Rahmen der Tierseuchenbekämpfung werden alle tierhaltenden landwirtschaftlichen Betriebe erfasst, um im Tierseuchenfall schnell reagieren zu können.
Service-Kontakt
Telefon: 09371 501-534
E-Mail: veterinaeramt@lra-mil.de
Bitte vereinbaren Sie stets einen Termin!
Afrikanische Schweinepest
Seit dem 21.06.2024 wurde tierseuchenrechtlich im Rahmen einer Allgemeinverfügung erlassen, dass jedes Wildschwein (gesund oder krank erlegt, tot aufgefunden) im Landkreis Miltenberg getestet werden muss.
Außerdem müssen Jäger jedes krankheitsauffällige Stück Schwarzwild unverzüglich melden. Aus diesem Grund wurde unten aufgeführte Hotline eingerichtet. Hintergrund sind die aktuellen Ausbrüche der afrikanischen Schweinepest (ASP) im nahegelegenen Südhessen.
Die Nummer der ASP-Hotline lautet 09371 501-767 und ist an 7 Tagen in der Woche zu den üblichen Geschäftszeiten (9 bis 17 Uhr) besetzt.
Außerhalb dieser Zeiten sollen verdächtige Meldungen über die Polizeidienststellen getätigt werden.
Aufgaben und Dienstleistungen
Formulare
-
Tierseuchen - Abmeldung der Betriebsnummer oder des Betriebstyps
(646,0 KiB)
-
Tierseuchen - Meldung der Bienenvölker für die Veterinärbehörde
(692,3 KiB)
-
Tierseuchen - Meldung einer Tierhaltung
(684,8 KiB)
-
Tierseuchen - Antrag auf Zuteilung einer Betriebsnummer
(391,0 KiB)
-
Tierseuchen - Legeleistung und Verendungen
(43,7 KiB)
-
Tierseuchen - Bestandsregister für Geflügelhaltungen nach Paragraph 2 Abs. 2 der Geflügelpest-Verordnung
(1,0 MiB)
-
Tierseuchen - Antrag auf Anerkennung als Haltungsbetrieb mit vernachlässigbarem Risiko klassischer Scrapie
(703,2 KiB)
Informationen
-
Tierseuchen - Leitfaden für die Eingabe von BT-Impfdaten in die HIT-Datenbank für Tierhalter
(1,8 MiB)
-
Tierseuchen - Leitfaden für die Eingabe von BT-Impfdaten in die HIT-Datenbank für Tierärzte
(2,2 MiB)
-
Tierseuchen - Erhöhung der Biosicherheit bei Hausschweinen
(617,0 KiB)
-
Tierseuchen - Leitfaden für die Erstellung von Untersuchungsanträgen aus der HI-Tier-Datenbank
(1,4 MiB)
-
Tierseuchen - BSE-Testpflicht bei Rindern
(56,2 KiB)
-
Tierseuchen - Merkblatt für Bienenhalter - Bienenseuchenverordnung
(50,2 KiB)
-
Tierseuchen - Merkblatt zur Kennzeichnung und Registrierung von Schafen und Ziegen in Bayern
(161,3 KiB)
-
Tierseuchen - Leistungen der Tierseuchenkasse (TSK) im Rahmen der BVD/MD-Bekämpfung
(59,5 KiB)
-
Tierseuchen - Aviäre Influenza oder Vogelgrippe
(155,2 KiB)
-
Tierseuchen - Ausfüllhinweise zum Untersuchungsantrag (Brucellose, Leukose, BHV1, AK)
(13,9 KiB)