Seniorennetzwerk

SeniorenNetzwerk

Das SeniorenNetzwerk ist ein Forum des Landkreises für diejenigen, die als Haupt- oder Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit im Landkreis Miltenberg aktiv sind. Dies sind z.B. Mitarbeiter/innen der Einrichtungen der ambulanten, teilstationären oder stationären Pflegeeinrichtungen, Vertreter/innen der Wohlfahrtsverbände, Mitarbeiter/innen von Beratungsstellen oder offenen Angeboten für Senior/innen und deren Angehörige. Auch die Seniorenvertretungen der einzelnen Landkreiskommunen sowie beispielsweise Ehrenamtliche der Kirchen, Vereine oder Nachbarschaftshilfen sind im Seniorennetzwerk aktiv.

Christina Jung, Fachstelle Altenhilfeplanung und allgemeine Seniorenarbeit, lädt in der Regel zweimal im Jahr schriftlich zum Seniorennetzwerktreffen ein. Es dient zur gegenseitigen Information, zum Austausch untereinander und fördert die Vernetzung zwischen den einzelnen Angeboten für Seniorinnen und Senioren im Landkreis.

Service-Kontakt

Telefon: 09371 501-192

E-Mail: christina.jung@lra-mil.de

Termine 2025

Seniorennetzwerktreffen:

  • 26.03.2025, Landratsamt Miltenberg, großer Sitzungssaal
  • 29.10.2025, Landratsamt Miltenberg, großer Sitzungssaal

Zielgruppe: Mitglieder des Seniorennetzwerks für den Landkreis Miltenberg

Eine Teilnahme ist nur auf Einladung und mit schriftlicher Anmeldung möglich. Genauere Informationen zur Veranstaltung werden mit der Einladung veröffentlicht.

Workshop für kommunale Ansprechpersonen für ältere Menschen und deren Angehörige:

  • 20.02.2025 (in Kooperation mit der Seniorenakademie Bayern)
  • 07.05.2025 (in Kooperation mit der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige e. V.)
  • 08.10.2025 (in Kooperation mit der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige e. V.)

Zielgruppe: Seniorenbeauftragten und Seniorenbeiratsmitgliedern, Quartiersmanagerinnen und Ansprechpersonen für ältere Menschen in den Rathäusern. Eine Teilnahme ist nur auf Einladung und mit schriftlicher Anmeldung möglich.

Austauschtreffen „Fit für die digitale Welt“

  • 03.04.2025, Bürgerhaus Obernburg

Zielgruppe: Initiativen und Personen aus dem Landkreis, die ältere Menschen dabei unterstützen, digitale Möglichkeiten zu entdecken und zu nutzen (beispielsweise durch ein Digitalcafé, Handy-/Tablet-Sprechstunde, Kurse, Info-Veranstaltungen, generationenübergreifende Projekte …). Wenn Sie teilnehmen möchten, kontaktieren Sie bitte die Fachstelle Altenhilfeplanung.

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close