Vortrag für Eltern über den Umgang von kleinen Kindern mit digitalen Medien

Mit dem kostenfreien Vortrag „Baby oder Smartphone im Blick – Feinfühligkeit von Eltern und Bezugspersonen im Alltag mit digitalen Medien“ unterstützen Koordinierende Kinderschutzstelle und pädagogische Kita-Fachberatung Eltern aus dem Landkreis Miltenberg am Mittwoch, 21. Mai, von 17 bis 19 Uhr im Rudolf-Harbig-Saal der Untermainhalle Elsenfeld beim Umgang mit digitalen Medien. Die Veranstaltung wendet sich an Eltern, die Kinder im Alter von bis zu sechs Jahren haben.

Digitale Medien – besonders das Smartphone – nehmen in der Lebenswelt immer größeren Raum ein. Schon Babys und Kleinkinder wachsen im Alltag mit digitalen Geräten auf. Eltern stehen daher vor der großen Herausforderung, diese Medien mit Bedacht in den Alltag zu integrieren. Es stellt sich die Frage, wie Smartphones sinnvoll und realistisch ins Familienleben integriert werden können und was Kinder zum gesunden Aufwachsen in der digitalisierten Welt brauchen.

Christa Gabel (Staatsinstitut für Frühpädagogik) wird beim Elternvortrag wissenschaftlich und fundiert erklären, wie zentral eine feinfühlige Interaktion für die gesunde Entwicklung von Bindung und Selbstständigkeit ist und wie die elterliche Smartphone-Nutzung diese gegebenenfalls beeinträchtigen kann. Sie stellt aber auch dar, welche Auswirkungen es nach sich ziehen kann, wenn bereits die Kleinsten digitale Medien in die Hände bekommen. Daher ist es wichtig, dass Eltern ihre Kinder dabei begleiten.

Die Referentin will mit Fallbeispielen, Reflexionsimpulsen und Anregungen für die Alltagsgestaltung die Eltern bei der Entwicklung eines achtsamen Umgangs mit digitalen Medien zu Hause unterstützen.

Anmeldung sind bis Donnerstag, 15. Mai, im Internet unter https://KoKi-Mil.ticketmachine.de/de möglich.

Zurück zur Newsübersicht

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close