Kreistag stellt Jahresergebnis 2022 fest
Einstimmig ist der Kreistag am Donnerstag, 27. März, der Empfehlung aus dem Kreisausschuss gefolgt und hat das Jahresergebnis des Landkreises für das Jahr 2022 festgestellt und die Entlastung erteilt.
Für den Rechnungsprüfungsausschuss stellte Matthias Luxem die Zahlen vor und sprach von einer geordneten Finanzlage des Landkreises Miltenberg. Er ging zudem kurz auf Prüfungsfeststellungen aus dem vorjährigen und aktuellen Bericht ein, die bereits teilweise oder weitestgehend erledigt sind.
Die wichtigsten Kennzahlen stellte er wie folgt vor:
Jahresergebnis Ergebnisrechnung: 144.141 Euro, Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit: 11.741.786 Euro, Saldo aus Investitionstätigkeit: – 7.057.570 Euro, Saldo aus Finanzierungstätigkeit: – 3.018.504 Euro, Finanzmittelüberschuss: 1.665.712 Euro, frei verfügbare liquiden Mittel: 3.638.459 Euro. Die Summe der Aktiva und Passiva beläuft sich in der Schlussbilanz auf 223.149.308 Euro.
Der Kreistag schloss sich zudem der Empfehlung des Kreisausschusses an und sprach sich einstimmig für die Zuführung des Jahresüberschusses von 144.141 Euro in die allgemeine Rücklage aus.
Nachbesetzungen: Einstimmig sagte der Kreistag Ja zu zwei Nachbesetzungen im Jugendhilfeausschuss, beide von Seiten der katholischen Kirche. So wurden Selina Lieb als beratendes Mitglied und Maria Zepke als stellvertretendes beratendes Mitglied abberufen, an ihre Stelle treten Eva Gollas (beratend) und Monika Kempf (stellvertretendes beratendes Mitglied).
Ehrenamtliche Verwaltungsrichter: Bekanntgegeben wurde am Ende der Sitzung, dass die Wahl der ehrenamtlichen Verwaltungsrichter abgeschlossen ist. Aus der vom Landkreis Miltenberg übermittelte Vorschlagsliste wurden ausgewählt: Jürgen Reinhard, Monika Schuck, Karin Passow, Bernd Hammerschmidt, Susanne Wörner, Hannelore Kreuzer, Roland Weber und Silke Roß-Kunkel.