Ausbildung in der Natur- und Landschaftspflege

Das Landratsamt Miltenberg weist auf eine Mitteilung der Regierung von Oberfranken hin, wonach diese im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus in enger Zusammenarbeit mit der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege Laufen und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising einen überregionalen Fortbildungslehrgang zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger / zur Geprüften Natur- und Landschaftspflegerin anbietet.
Die Fortbildung bietet aufbauend auf einen Berufsabschluss in einem "grünen" Ausbildungsberuf (etwa Landwirt/Landwirtin, Gärtner/Gärtnerin oder Forstwirt/Forstwirtin) eine Zusatzqualifikation auf Meisterniveau für alle, die sich im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege weiterbilden möchten.
In Theorie und Praxis sowie in vielen Exkursionen lernen die Teilnehmenden unter anderem die Grundlagen des Naturschutzes und der Landschaftspflege, Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit, aber auch Grundsätze des Gewerbe- und Steuerrechts oder des Arbeits- und Sozialrechts kennen. Schwerpunkte bilden zudem der Einsatz von Maschinen und Geräten in der Landschaftspflege, die fachgerechte Pflanzung und Pflege von Hecken und Gehölzen, naturschutzfachliche Grundlagen sowie Umweltpädagogik. Der Lehrgang erstreckt sich über 17 Wochen, die auf den Zeitraum von September 2025 bis Juli 2026 verteilt sind. Beginn ist am Montag, 22. September 2025. Die Lehrgangsgebühr beträgt 1.550 Euro, die Prüfungsgebühr 250 Euro. Nähere Informationen zum Lehrgang, zu Ansprechpartnern und zur Anmeldung sind im Internet unter www.reg-ofr.de/sg61 ersichtlich. Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2025.