Endometriose – die große Unbekannte
Helios Klinik Erlenbach (Krankenhausstr. 45, 63906 Erlenbach a.M.)

Starke Regelschmerzen werden von vielen Frauen als „normal“ angesehen. Doch oft verbirgt sich dahinter eine unerkannte Endometriose.
Nein, starke Schmerzen während der Periode sind nicht normal. Trotzdem versuchen viele Frauen, mit diesen Beschwerden zu leben – nicht zuletzt, weil sie häufig mit Vorurteilen konfrontiert werden:
"Stell dich nicht so an, das hat jede Frau!" oder "So schlimm kann es nicht sein, dass man sich krankmelden muss!"
Doch was ist Endometriose eigentlich?
Bei dieser Erkrankung bildet sich gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter – sogenannte Endometriose-Herde. Diese können im Bauchraum wachsen und zu einer Reihe unangenehmer Symptome führen.
Das Hauptsymptom sind starke Unterleibsschmerzen, die häufig mit der Regelblutung auftreten, aber auch während oder nach dem Geschlechtsverkehr vorkommen können. Die Schmerzen variieren in ihrer Intensität und gehen nicht selten mit Erbrechen oder Durchfall einher.
Um mehr über die Erkrankung, ihre Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren, lädt Herr Georgi Popivanov, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe der Helios Klinik Erlenbach am Main, am 10. März 2025 zu einem Infoabend ein. Er wird Ihnen moderne Diagnose- und Therapiemöglichkeiten vorstellen und Ihre Fragen zum Thema beantworten.
Zusätzlich wird Frau Tamara Caps von der Selbsthilfegruppe Endometriose Aschaffenburg-Miltenberg vor Ort sein und über Unterstützungsangebote informieren.