08. März: Weltfrauentag! Feministisches Kabarett und Dokumentarfilm
Kino-Passage Erlenbach (Bahnstraße 37)

Weltfrauentag-Special mit Birgit Süß
Sonderpreis des Deutschen Kabarett - Preises 2022
Kulturpreisträgerin der Stadt Würzburg 2021
Zum Weltfrauentag lädt Birgit Süß ein zu einem Abend voller Witz und Tiefgang. Erleben Sie Auszüge aus ihrem aktuellen Programm „Das Graue vom Himmel“, bei dem es humorvoll um das Älterwerden geht – „warum leben Frauen nach der Menopause eigentlich noch weiter?!“ – und viele weitere Highlights aus ihrer preisgekrönten Karriere, die zum Nachdenken und zum Lachen anregen – „Wenn Männer ihre Tage hätten, dann gebe es eine Adventure-Ausrüstung dazu!“
Auch der Gesang darf bei Birgit Süß nicht fehlen, sie webt ihn geschickt und mit kraftvoller Stimme in ihr Programm ein, und lässt das Publikum so nicht nur lachen sondern auch staunen. Ein inspirierender und unterhaltsamer Abend, der die Frauen in den Mittelpunkt stellt!
Freut euch auf eine Rund-um-Unterhalterin mit großartiger Stimme und toller Ausstrahlung. Mit dabei: Klaus Ratzek an Tuba und Kontrabass.

Danach wird der Film gezeigt:
Feminism WTF
Kinodokumentarfilm
von Katharina Mückstein,
Österreich 2023, 96 Min.
Die Frauen*bewegung ist die erfolgreichste soziale Bewegung des 20. Jahrhunderts und hat alle Gesellschaftsschichten erfasst. Ihre Errungenschaften haben nicht nur bessere Lebensbedingungen für Frauen* erkämpft, sondern unsere Lebensweisen und unsere Ideen von Zusammenleben radikal verändert. Und obwohl feministische Debatten wie #metoo in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind, hat der Begriff „Feminist*in“ immer noch einen negativen Unterton. Der Dokumentarfilm FEMINISM WTF schlüsselt auf, welche Themenvielfalt 2023 unter dem Begriff Feminismus verhandelt werden. Die Experts aus Politik-und Sozialwissenschaften, Männlichkeitsforschung, Gender-, Queer-und Trans-Studies gehen der Frage nach, wie wir alle zum Aufbrechen von Macht- und Abhängigkeitsverhältnissen beitragen können, um eine solidarische Gesellschaft der Vielen zu sein
Veranstaltet von:
Gleichstellungsbeauftragte Landratsamt Miltenberg, IGB CE Bezirk Mainfranken, Kino-Passage Erlenbach